Kräuter Balkon Anfänger aufgepasst! Wenn Sie Lust auf frische Kräuter haben, aber keinen Garten besitzen, dann ist ein Balkon die perfekte Lösung. Egal ob Sie eine große Terrasse oder nur einen kleinen Balkon haben, es gibt immer Platz für Kräuter.

Bevor Sie mit dem Anbau beginnen, sollten Sie sich Gedanken über den Standort machen. Die meisten Kräuter benötigen viel Sonnenlicht, daher sollte der Balkon möglichst sonnig sein. Es gibt jedoch auch Kräuter, die im Halbschatten gedeihen, wie zum Beispiel Petersilie oder Schnittlauch.
Bevor es ans Aussäen geht, benötigen Sie passende Töpfe oder Balkonkästen. Achten Sie darauf, dass diese genügend Drainagelöcher haben, damit das Wasser abfließen kann. Für die meisten Kräuter reichen Töpfe mit einem Durchmesser von 20 bis 30 Zentimetern aus.
Als nächstes benötigen Sie geeignete Erde. Verwenden Sie am besten spezielle Kräutererde, die bereits mit Nährstoffen angereichert ist. Wenn Sie normale Blumenerde verwenden, sollten Sie zusätzlich Dünger hinzufügen.
Jetzt können Sie endlich mit dem Anbau beginnen. Bei Kräutern gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können Samen aussäen oder fertige Pflanzen kaufen. Für Kräuter Balkon Anfänger empfiehlt es sich, mit fertigen Pflanzen zu starten, da diese bereits etwas größer sind und schneller ernten lassen.

Welche Kräuter gedeihen gut auf dem Balkon?
Kräuter Balkon Anfänger sollten sich vor allem an den Klassikern wie Basilikum, Petersilie, Schnittlauch oder Thymian versuchen. Diese Kräuter sind einfach zu ziehen und eignen sich für viele Gerichte.
Es gibt aber noch mehr Kräuter, die auf einem Balkon wachsen können wie z.B. Rosmarin, Oregano, Minze, Majoran, Koriander und Salbei. Diese Kräuter gedeihen in der Regel gut in Töpfen oder Pflanzgefäßen.

Kräuter auf dem Balkon pflanzen
Kräuter Balkon Anfänger sollten auch darauf achten, dass sie die Kräuter in ausreichend großen Töpfen pflanzen. Die meisten Kräuter benötigen genügend Platz für ihre Wurzeln, um gut wachsen zu können. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass die Töpfe genügend Abzugslöcher haben, damit das Wasser abfließen kann. Staunässe kann nämlich schnell zu Fäulnis und Pilzbefall führen.
Kräuter Balkon Anfänger sollten außerdem darauf achten, dass sie die Kräuter regelmäßig gießen. Die meisten Kräuter mögen es nicht zu trocken, aber auch nicht zu nass. Es ist also wichtig, ein gutes Mittelmaß zu finden. Wenn die oberste Erdschicht trocken ist, ist es Zeit zum Gießen.
Kräuter Balkon Anfänger sollten auch darauf achten, dass sie ihre Kräuter regelmäßig düngen. Kräuter benötigen regelmäßig Nährstoffe, um gut wachsen zu können. Es gibt spezielle Kräuterdünger, die sich für die Verwendung auf dem Balkon eignen. Aber auch Kompost oder Hornspäne können als natürlicher Dünger verwendet werden.
Kräuter Balkon Anfänger sollten auch darauf achten, ihre Kräuter regelmäßig zu ernten. Durch das Ernten regt ihr das Wachstum der Kräuter an und verhindert, dass sie zu groß werden und verholzen. Außerdem könnt ihr so immer frische Kräuter für eure Gerichte verwenden.

Der vertikale Kräutergarten
Sie wollen frische Kräuter auf Ihrem Balkon anbauen, aber es fehlt Ihnen der Platz? Kein Problem! Ein vertikaler Kräutergarten auf dem Balkon ist die Lösung. So können Sie auch auf kleinem Raum eine Vielzahl von Pflanzen anbauen und Ihren eigenen kleinen Garten auf dem Balkon genießen.
Die Idee eines vertikalen Kräutergartens ist einfach: Anstatt den Platz auf dem Boden zu nutzen, wird die Fläche an der Wand genutzt. Dabei werden die Pflanzen in speziellen Behältern angebaut, die an der Wand befestigt werden.
Ein Vorteil des vertikalen Kräutergartens auf dem Balkon ist, dass er wenig Platz benötigt. Auch wenn Sie nur einen kleinen Balkon haben, können Sie dennoch eine Vielzahl von Pflanzen anbauen. Außerdem ist ein vertikaler Garten auch ein echter Hingucker und verschönert Ihren Balkon.
Um einen vertikalen Gemüsegarten auf dem Balkon anzulegen, benötigen Sie spezielle Behälter, in denen Sie Ihre Pflanzen anbauen können. Es gibt viele verschiedene Modelle und Materialien, aus denen diese Behälter hergestellt werden. Sie können zum Beispiel Taschen aus Filz oder Plastik, Kisten oder auch Pflanzkästen aus Holz verwenden.

Wichtig ist, dass die Behälter stabil an der Wand befestigt werden. Hierzu können Sie spezielle Halterungen verwenden oder auch einfach Regale an der Wand montieren, auf denen die Behälter stehen. Auch die Wahl des richtigen Substrats ist wichtig. Hier sollten Sie sich am besten in einem Gartenfachmarkt beraten lassen.

Ein weiterer Vorteil eines vertikalen Kräutergartens auf dem Balkon ist, dass die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten geschützt sind. Da sie in der Höhe angebaut werden, haben Bodenschädlinge wie zum Beispiel Schnecken oder auch Pilzkrankheiten keine Chance.
Mit diesen Tipps sollten auch Kräuter Balkon Anfänger schnell Erfolge beim Anbau von frischen Kräutern erzielen können. Probieren Sie es doch einfach mal aus und genießen Sie den Geschmack von selbstgezogenen Kräutern auf Ihrem Balkon! Natürlich können Sie die Kräuter auch für den Winter haltbar machen.