Gärten machen glücklich

In dieser schwierigen Zeit sucht jeder Mensch nach einem bisschen Glück. Mancher findet es direkt vor seiner Tür: Gärten können glücklich machen, sie können friedlich und fröhlich stimmen, inspirieren und die Zuversicht stärken. Gärten sind Balsam für die Seele, sie spiegeln auch die Seele ihrer Besitzer wider. Viele Gartenzitate berühmter Persönlichkeiten zeigen, wie viel ihnen ihre Gärten bedeuteten.

Unter freiem Himmel singen die Vögel, duften die Blumen, streichelt die Sonne unser Gesicht. Immer größer wird unser Verlangen nach einer emotionalen, fantasievollen und sinnlich erlebbaren Gegenwelt. Gerade im Garten gewinnen Gefühl, Leidenschaft und individuelle Naturverbundenheit ständig an Bedeutung. Wer hier die richtige Balance zwischen Muße und Arbeit findet, hat gute Chancen glücklicher zu leben.

In vielen Kulturen gilt der Garten als das vollkommene Paradies – man denke nur an den biblischen Garten Eden. Im altertümlichen Persien hatte die Gartengestaltung schon eine herausragende Bedeutung. Das hatte zur Folge, dass der altpersische Begriff für Garten Paradaidha in viele europäische Sprachen sowie ins Hebräische entlehnt wurde.

Gärten waren schon immer lebendige Sinnbilder ihrer Zeit. Sie zeigten die Ideale der jeweiligen Epoche. In der modernen, pluralistischen Gesellschaft gibt es nicht den einen idealen Garten. Jeder kann seinen Garten nach seinen individuellen Vorstellungen gestalten.

Heute wollen immer mehr Menschen kreativ und selbstbestimmt handeln. Der Garten ist ein idealer Ort, den jeder nach seinen eigenen Vorstellungen individuell gestalten kann. Das Reizvolle bei der Gartengestaltung ist, dass der Gartenbesitzer nie ganz allein bestimmt, wie der Garten sich entwickelt. Auch Witterungseinflüsse oder Schädlinge entscheiden über Erfolg oder Misserfolg.

Gärten machen glücklich

Ein Garten macht seinen Besitzer glücklich, wenn er zu ihm passt. Der eine liebt den naturnahen Garten, der uns im Wechsel der Jahreszeiten eins werden lässt mit der Natur. Der urige Bauerngarten stellt ein Refugium für Menschen dar, die der Industrialisierung und des Hightech überdrüssig sind. Hier wird auf ganz persönliche Weise die heile, unzerstörte Welt gesucht.

Andere Gartenbesitzer bevorzugen die formale geometrische Gestaltung. Die modernen architektonischen Anlagen leben von der völligen Harmonie zwischen Architektur und der Gartengestaltung. Der Mensch versucht die Natur ganz nach seinen Vorstellungen zu formen. Klare Linien, nobles Understatement sind typisch.

Viele Menschen sind besonders glücklich, wenn sie sich eins mit der Natur fühlen. Lebendiges zu gestalten ist gut für das Selbstbewusstsein. Der Mensch erlebt sich im Garten als nützlich. Es ist ein Erfolgserlebnis, wenn die Pflanzen wachsen und gedeihen. Die Gartenarbeit ist ein entspannender Ausgleich. Sie wird immer häufiger auch als Therapie bei körperlichen oder seelischen Störungen eingesetzt. Gärtnern stärkt die Kräfte von Körper und Geist und hält fit.

Auch das Gefühl, sich aus dem Garten ernähren zu können, alles von der Aussaat bis zur Ernte selbst in der Hand zu haben, ist für viele ein besonderes Erlebnis. Der Garten wird daher zum Sinnbild für natürliche Gesundheit und Vitalität, die Gartenarbeit ist ein entspannender Ausgleich. Sie stärkt die Kräfte von Körper und Geist und hält fit. Die Vitalität der Pflanzen wird von den Betrachtern oft mit der eigenen Vitalität in Verbindung gebracht.

Für andere ist der Garten ein Wohnraum im Freien, in der sie sich in ihrer Freizeit entspannen können und der nicht mit zu viel Arbeit verbunden ist.
Die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum verschwinden. Der Garten wird zum Lebensraum, den man in seine Alltagsgewohnheiten einschließt.

Gartenzitate

Dass Gärten glücklich machen können, zeigen schon die vielen berühmten Zitate:

Berühmte Gartenzitate

To plant a garden is to believe in tomorrow.
Audrey Hepburn

Wer einen Garten besitzt, lebt schon im Paradies.

Japanisches Sprichwort

So kommt es, dass die meisten Menschen gar nicht wissen, wie schön die Welt ist und wie viel Pracht in den kleinsten Dingen, in irgendeiner Blume, einem Stein, einer Baumrinde oder einem Birkenblatt sich offenbart
Rainer Maria Rilke

In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wieder gefunden Blaise Pascal

Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat
Persisches Sprichwort

„Die Hauptaufgabe eines Gartens ist es, seinem Besucher die schönste  und höchste Art des irdischen Vergnügens zu bereiten“
Gertrude Jekyll 

Wer in meinen Garten schaut, schaut in mein Herz
Hermann von Pückler-Muskau

Der Garten freut, hilft, nährt uns und erhält. Aus traurigem Gemüt scheucht er die schweren Sorgen: Und mannigfache Freude wird dem Gärtner zum Geschenk
Asmenius

Was hat ein Gärtner zu reisen? Ehre bringts ihm und Glück, wenn er sein Gärtchen versorgt.
Johann Wolfgang von Goethe

Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist grün
Hildegard von Bingen

Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
Rabindranath Tagore

Dieser Ort sei dem ehrenwerten Vergnügen gewidmet, das Auge zu erfreuen, die Nase zu erfrischen und den Geist zu erneuern.
Erasmus von Rotterdam

Blumen sind das Lächeln der Erde.
Ralph Waldo Emerson

Blüht eine Blume, zeigt sie uns die Schönheit. Blüht sie nicht, lehrt sie uns die Hoffnung.
Chao-Hsiu Chen

Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.
Johann Wolfgang von Goethe

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
Finnisches Sprichwort

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will.
Henri Matisse

Bewahre die Liebe in deinem Herzen. Ohne sie ist das Leben wie ein Garten ohne Sonne, aus dem die Blumen verschwunden sind.
Oscar Wilde


Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.
Marcus Tullius Cicero