Garten im Winter nutzen

Im Sommer haben wir den Garten ausgiebig genutzt. Warum nicht auch in der kalten Jahreszeit? Wir können sehr wohl den Garten im Winter nutzen. Im Winter steckt viel Potenzial im Garten. Wir können draußen feiern oder den Garten auch beschaulich genießen. Und es gibt viel im winterlichen Garten zu entdecken.

Skimmie im Winter

Schöne Pflanzen im Winter: Der Winter muss nicht Grau in Grau sein

Für Farbe sorgen Zieräpfel, Hagebutten und verschieden Beeren. Über die Beeren freuen sich auch Vögel und andere Tiere, denn die Früchte sind auch bei Frost noch nahrhaft.

Besonders auffallen nun die immergrünen Pflanzen, die nicht immer nur grün sondern auch wie bei Efeu, Ilex, Aukuben und Euonymus grün-weiß, grün-gelb gemustert sein können.

Schöne Blattformen oder Fruchtstände von Stauden wie der Fetthenne, Edeldistel, Elfenblume, und Frauenmantels werden durch Raureif wunderbar nachgezeichnet. Trockene Hortensienblüten schaffen zauberhafte Akzente im winterlichen Beet.

Ziergräser im Winter

Die Gräser und ihre dekorativen Blütenstände, wie Pampasgras oder Chinaschilf sind Blickfänge im winterlichen Garten. Das filigrane Spiel der Halme bringt Bewegung und Grazie. Die Veränderung von Licht und Schatten beherrscht die Szene. Eindrucksvolle Formen und feinste Farbnuancen prägen das winterliche Bild.

Christrose im Schnee

Besondere Attraktionen in der kalten Jahreszeit sind die wenigen Pflanzen, die jetzt blühen. Es ist schon ein eindrucksvoller Augenblick, wenn mitten aus Schnee und Eis Blüten zum Licht drängen. Christrosen sind widerstandsfähige Gewächse, die Eis und Kälte trotzen. Sie durchstoßen sogar die Schneedecke und öffnen ihre zarten Blütenschalen.

Zaubernuss im Schnee

Es gibt auch eine ganze Reihe von Gehölzen – wie die Schneekirsche, Zaubernuss, Schneebälle, der Winterjasmin – die die Kälte brauchen, um überhaupt zu blühen. Selbst wenn bei starkem Frost die Blüten wegfrieren, treiben sie bei nachlassender Kälte sofort wieder aus.

Adventskranz

Dekorationen sorgen für die richtige Weihnachtstimmung

Im ruhigen, winterlichen Garten entfalten Dekorationen eine besondere Wirkung. Die Blumenkästen und Kübel sind winterfest bepflanzt oder mit Grün ausgesteckt: Gaultherien, Preiselbeeren und Skimmien bezaubern mit ihren roten Beeren.

Dazu kommen Gräser und Zwergkoniferen, geschmückt mit Zapfen, Kugeln, Kerzen, Windlichtern und Sternen. Stilvoll dekorierte Kränze runden das Bild ab.

Laterne im Garten

Mit Licht eine besondere Atmosphäre erzeugen

Um diese Jahreszeit wird es früh dunkel. Umso schöner die Stimmung mit der richtigen Beleuchtung: Fackeln, Kerzen, Laternen, Windlichter verwandeln den Garten in eine Märchenwelt . Lichterketten können für Blickfänge sorgen.

Den Garten im Winter nutzen

Auch wenn es nicht gerade warm ist, man kann auch im Winter schöne Stunden draußen verbringen und den Garten im Winter nutzen für Gartenpartys. Getreu dem Motto – Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung – sollte man sich warm anziehen. Heiße Getränke sorgen für Wärme von innen.

Gartenparty im Winter


Gartenparty im Winter


Wir können sogar Feste feiern im winterlichen Garten. Wichtig ist dabei, dass niemand friert. Feuerstellen und offene Kamine duften herrlich nach Holz und sorgen für wohlige Wärme. Ein Feuerkorb oder eine Feuerschale spenden Licht und Wärme. Wenn Sie kein Feuer machen können oder wollen, gibt es auch Heizstrahler.

Stühle und Bänke werden ausgestattet mit vielen schönen Kissen und flauschigen Decken. Wenn das noch nicht reicht, kuscheln wir uns in ein Fell.  Da das Wetter vor Weihnachten oft sehr wechselhaft ist, sollte ein schützendes Dach nicht fehlen, um den Garten im Winter nutzen zu können.

Ideal ist ein Pavillon oder Gartenhaus. Hier kann man wunderbare Feste feiern. Ein Kamin, Kerzenschein, heißer Tee, fruchtiger Punsch oder Glühwein sorgen für eine besondere Stimmung: von Gemütlichkeit, Geborgenheit, aber auch von Abenteuer.

Glühwein

Die kulinarischen Genüsse


Glühwein, Feuerzangenbowle, Grog oder Punsch sorgen für Wärme bei Körper und Seele. Alkoholfrei erreichen den gleichen Effekt auch Tee, heiße Schokolade und Kinderpunsch.

Wintergrillen - Garten im Winter nutzen

Wintergrillen macht viel Spaß. Immer mehr Menschen entdecken den Reiz, auch in der kalten Jahreszeit zu grillen mit Strom, Gas oder heißen Steinen, vor allem aber am Holzkohlengrill, der so richtig ‚Lagerfeuerromantik‘ verbreitet. Bratwürste, Steaks, Rippchen, gefüllte Kartoffeln, Burger… schmecken toll zur Weihnachtszeit und danach. Sogar die klassischen Weihnachts-Braten wie Ente und Gans kann man prima grillen. Deftige Speisen sind in der kalten Jahreszeit besonders gefragt. Gulasch, Chili con Carne und Eintöpfe stärken und wärmen im Winter.

Garten im Winter nutzen

Einfach mal die Ruhe genießen


Die Zeit von Eis und Schnee, von Raureif und Nebel, der tiefer stehenden Sonne und glasklaren Luft, dem tiefen Blau eines Winterhimmels bietet starke farbliche Reize, die uns glücklich stimmen. Man kann den Garten im Winter nutzen auch ganz anders, nämlich ruhig und besinnlich. Mit einer Tasse Tee, Kaffee oder einer heißen Schokolade können wir es uns gemütlich machen und einfach den Blick in den Garten genießen – von drinnen aus oder auch draußen.